2022 Dänemark

  • Wieder zu Hause
    Wieder zu Hause. Unser Teichfrosch ist größer geworden und in dem Nistkasten, der eigentlich für Blaumeisen gedacht war, haben sich Hornissen ein Nest gebaut. Bisher haben sie sich noch nicht für uns und unser Essen interessiert. So lasssen wir sie zur Untermiete bei uns wohnen.
  • Zurück in Deutschland, Zwischenstop in Flensburg
    Da haben wir uns vier Wochen darauf gefreut. Dänisches Eis mit Lakritz. Kostet hier in Flensburg 3 Euro, in Dänemark 50 Kronen, das sind ca. 8 Euro. Doch nicht alles so schlecht in Deutschland . Gegessen haben wir im nördlichsten Braustüberl Deutschlands, direkt am Flensburger Hafen. …. und mein Stevens ist immer dabei .
  • Assens und Toroe
    Die Stadt Assens und die Halbinsel Toroe liegen an der Südwestlichen Seite der Insel Fyn. Von hier aus hat man schon Sicht auf die Flensburger Förde. Wir stehen an einem schönen Strand direkt am Hafen und machen eine kleine Fahrradtour auf die Halbinsel Toroe. Es sieht fast schon aus wie in der Karibik, wenn nur …
  • Insel Fyn von Norden nach Süden
    Am Freitag sind wir an die Ostküste des Odense Fjords nach Bogense gefahren. Dort haben wir direkt am Wasser, neugierig beobachtet von einer Herde Hochland Rinder, zu Mittag gegessen. Von dort aus ging es weiter nach Kerteminde, direkt an den sehr schön anglegten Stadtstrand, in der Nachbarschaft zum Hafen. Dort gibt es eine Charterfirma, die …
  • Bogense und Odense Fjord
    Auf dem Weg zum Odense Fjord haben wir noch das Städtchen Bogense besucht. Der Ort beeindruckt durch seine Innenstadt mit den vielen kleinen, bunten Häuschen. Zum Essen haben wir uns mal wieder Fisch und Chips bestellt. Richtig Essen zu gehen ist hier in Dänemark mit dem Euro fast unerschwinglich. Ein einfaches Gericht kostet schon rund …
  • Vom Limfjord zur Insel Fyn
    Über den Limfjord ging es vorbei an Vogelschutzgebieten und der Muschelzüchter- und Künstlerstadt Lögstör direkt auf die drittgösste dänische Insel Fyn. Hier verbrachten wir zwei Nächte direkt am Lillebelt, dem kleinen Verbindungsarm zwischen nördlicher und südlicher Ostsee. Wir parkten gegenüber die Insel Fänö mit nur vier Einwohnern aber einer eigenen Fähre. Hier herrscht eine sehr …
  • An der Nordspitze Dänemarks
    Zuerst waren wir im Bangsbo Bunkermuseum. Dabei handelt es sich um eine riesige Bunkeranlage aus dem zweiten Weltkrieg. Das besondere ist, daß viele der Bunker begehbar sind. Heute dient das Gelände als Schaafsweide, eine wesentlich sinnvollere Nutzung. Danach ging es an den einzigen Palmenstrand Dänemarks. Es ist gleichzeitig der nördlichste Palmenstrand Europas. Schließlich ging es …
  • Strandspaziergang und internationales Musikfestival in Saeby
    Morgens waren wir in Ebeltoft, einer kleinen Stadt am Rande des Nationalparls Mols Bjerge. Danach haben wir einen langen Strandspaziergang entlang des Tontrup Strandes gemacht. Dann ging es nach Saeby, eine Kleinstadt direkt am Meer mit süßen alten Fachwerkhäusern. Zufällig fand auch noch ein „internationales“ Blasmusikfestival statt mit Gruppen aus Schweden, Norwegen, Deutschland und natürlich …
  • Im Nationalpark „Mols Bjerge“
    Heute waren wir im Nationalpark „Mols Bjerge“. Vorbei an vielen Aussichtspunkten von denen man eine tolle Sicht auf die wunderbare Fjordlandschaft hatte. Das Highlight des Tages war die bunte Blumenwiese. Aber auch die Hügelgräber aus der Bronzezeit waren beeindruckend. Wie das Leben damals wohl war? Schließlich ging es noch vorbei am größten Runddolmen aus der …
  • Den Gamle By – Das alte Dorf in Aarhus
    Wir haben in Aarhus das Freilicht Museum „Den Gamle By“ besucht. Dort wurde in einem mit original Häusern aufgebautem Dorf das Leben in 1864, 1927 und 1974 nachgestellt. Da wir die 70er Jahre selbst erlebt haben, kamen natürlich Erinnerungen hoch. Vieles war anders, aber bei weitem nicht schlechter als heute. Die Nacht haben wir direkt …
  • Fahrrad Tour um den Horsens Fjord
    Gestern hat es geregnet. Deshalb gibt es dazu keinen Eintrag. Heute sind wir mit dem Fahrrad um den Horsens Fjord gefahren. In Summe fast 60km. Zuerst sind wir mit der Fähre von Alrö nach Snaptun gefahren. Von dort ging es dann über Horsens zurück zu unserem Stellplatz. Fast wäre die Tour geplatzt, weil der Freilauf …
  • Ein Tag am Flovt Strand
    Heute morgen wurden wir vom Gesang der Feldlerche geweckt. Feldlerchen sind Bodenbrüter und in ganz Nordeuropa verbreitet. Beim Spaziergang haben wir noch eine Raupe des Braunen Bären gesehen. Ein Nachtfalter der hauptsächlich im Juli/ August als Schmetterling unterwegs ist. Ach ja, und das komische Gestrüpp, das wir schon vom Auto aus auf den Feldern gesehen …
  • Mit dem Fahrrad um die Halbinsel Kegnaes
    Heute morgen sind wir zu einem Parkplatz in der Nähe der Halbinsel Kegnaes gefahren. Von dort aus haben wir Kegnaes mit dem Fahrrad umrundet. Fast 30km vorbei an Getreidefeldern mit schönen Kornblumen. An dem Verbindungsstück zwischen Insel und Festland waren zig Kitesurfer bei ca. 4-6 Bft unterwegs und sind teilweise bis zu 10m aus dem …
  • Midsummer Fest Sankt Hans in Sonderborg
    In ganz Dänemark wird die Sommersonnwende gefeiert. Hier heißt das Fest dann Sankt Hans. Den ganzen Tag fahren Studenten auf der Ladefläche von LKWs durch die Gegend, feiernd und tanzend zu Musik. Am Abend wird dann das Sonnwendfeuer angezündet. In Sonderburg gab es dazu eine Liveband und Bier mit Hot Dogs. Die Sonne ging erst …
  • Ein Tag auf der Kieler Woche
    Nachdem diese Woche das erste Mal seit drei Jahren wieder eine reguläre Kieler Woche stattfindet, konnten wir uns das Ereignis nicht entgehen lassen. Immerhin handelt es sich um das größte Volksfest des Nordens – gewissermaßen die Bergkirchweih von Schleswig Holstein. Geparkt und übernachtet haben wir am Falkenhäuser Strand. Von da aus ging es mit dem …
  • Unterwegs nach Norden – Ziel Dänemark
    Wir sind wieder unterwegs. Diesmal geht es Richtung Norden, um der Hitze zu entfliehen. Wir wollen uns Dänemark anschauen. Auf dem Weg haben wir ersteinmal südlich von Leipzig am Großstolperer See bei Groitzsch übernachtet. Vor 30 Jahren war hier noch Braunkohle Tagebau. Heute ist es ein wunderschönes Naherholungsgebiet im Umland von Leipzig. Sehr gepflegt. Morgens …