Im Nationalpark „Mols Bjerge“

Heute waren wir im Nationalpark „Mols Bjerge“. Vorbei an vielen Aussichtspunkten von denen man eine tolle Sicht auf die wunderbare Fjordlandschaft hatte. Das Highlight des Tages war die bunte Blumenwiese. Aber auch die Hügelgräber aus der Bronzezeit waren beeindruckend. Wie das Leben damals wohl war? Schließlich ging es noch vorbei am größten Runddolmen aus der …

Den Gamle By – Das alte Dorf in Aarhus

Wir haben in Aarhus das Freilicht Museum „Den Gamle By“ besucht. Dort wurde in einem mit original Häusern aufgebautem Dorf das Leben in 1864, 1927 und 1974 nachgestellt. Da wir die 70er Jahre selbst erlebt haben, kamen natürlich Erinnerungen hoch. Vieles war anders, aber bei weitem nicht schlechter als heute. Die Nacht haben wir direkt …

Fahrrad Tour um den Horsens Fjord

Gestern hat es geregnet. Deshalb gibt es dazu keinen Eintrag. Heute sind wir mit dem Fahrrad um den Horsens Fjord gefahren. In Summe fast 60km. Zuerst sind wir mit der Fähre von Alrö nach Snaptun gefahren. Von dort ging es dann über Horsens zurück zu unserem Stellplatz. Fast wäre die Tour geplatzt, weil der Freilauf …

Ein Tag am Flovt Strand

Heute morgen wurden wir vom Gesang der Feldlerche geweckt. Feldlerchen sind Bodenbrüter und in ganz Nordeuropa verbreitet. Beim Spaziergang haben wir noch eine Raupe des Braunen Bären gesehen. Ein Nachtfalter der hauptsächlich im Juli/ August als Schmetterling unterwegs ist. Ach ja, und das komische Gestrüpp, das wir schon vom Auto aus auf den Feldern gesehen …

Mit dem Fahrrad um die Halbinsel Kegnaes

Heute morgen sind wir zu einem Parkplatz in der Nähe der Halbinsel Kegnaes gefahren. Von dort aus haben wir Kegnaes mit dem Fahrrad umrundet. Fast 30km vorbei an Getreidefeldern mit schönen Kornblumen. An dem Verbindungsstück zwischen Insel und Festland waren zig Kitesurfer bei ca. 4-6 Bft unterwegs und sind teilweise bis zu 10m aus dem …

Midsummer Fest Sankt Hans in Sonderborg

In ganz Dänemark wird die Sommersonnwende gefeiert. Hier heißt das Fest dann Sankt Hans. Den ganzen Tag fahren Studenten auf der Ladefläche von LKWs durch die Gegend, feiernd und tanzend zu Musik. Am Abend wird dann das Sonnwendfeuer angezündet. In Sonderburg gab es dazu eine Liveband und Bier mit Hot Dogs. Die Sonne ging erst …

Ein Tag auf der Kieler Woche

Nachdem diese Woche das erste Mal seit drei Jahren wieder eine reguläre Kieler Woche stattfindet, konnten wir uns das Ereignis nicht entgehen lassen. Immerhin handelt es sich um das größte Volksfest des Nordens – gewissermaßen die Bergkirchweih von Schleswig Holstein. Geparkt und übernachtet haben wir am Falkenhäuser Strand. Von da aus ging es mit dem …

Unterwegs nach Norden – Ziel Dänemark

Wir sind wieder unterwegs. Diesmal geht es Richtung Norden, um der Hitze zu entfliehen. Wir wollen uns Dänemark anschauen. Auf dem Weg haben wir ersteinmal südlich von Leipzig am Großstolperer See bei Groitzsch übernachtet. Vor 30 Jahren war hier noch Braunkohle Tagebau. Heute ist es ein wunderschönes Naherholungsgebiet im Umland von Leipzig. Sehr gepflegt. Morgens …

Zu Fuß zu den Hallstätter Salzwelten

Die Salzbergwerke von Hallstatt waren im 18Jahrhundert eine wesentliche Einnahmequelle der Habsburger. Kaum vorstellbar unter welchen Bedingungen die Menschen damals gearbeitet haben. Heute lassen sich Heerscharen von Touristen mit einer Zahnradbahn auf den Berg karren. Wir sind die ca. 450hm zu Fuß gelaufen. Zur Belohnung gab es oben ein Weizenbier. Danach haben wir die Heimreise …

Mit Scubi nach Hallstatt

Heute waren wir paddeln auf dem Hallstätter See. Von hier aus sieht Hallstatt richtig friedlich aus, so ganz ohne von Touristen überrannt zu werden ( ok, sind wir auch ). Danach noch ein bisschen Schwimmen im kalten Wasser (ca. 18°C).

Mit dem Fahrrad vom Hallstätter See zum Altaussee

Heute sind wir vom Hallstatter See mit dem Fahrrad zum Altaussee gefahren. Da es vormittags geregnet hatte, sind wir erst gegen 14:00 losgefahren. Hin ging es über Forstwege entlang der Traun und dann durch den Wald über den Pass. Belohnt wurden wir von einem grandiosen Blick auf den Loser (so heißt der Berg). Natürlich mussten …

Sommer Feeling am Hallstätter See

Da für heute 27 Grad und Sonne angesagt waren, sind wir nach dem Frühstück nach Winkl am Hallstätter See gefahren. Dort gibt es einen Parkplatz mit Badestelle direkt am See. Hier bleiben wir die nächsten drei Tage um die Gegend zu erkunden. Heute war jedoch nur faulenzen und relaxen angesagt. Das darf auch mal sein.

Sieben Seen Wanderung auf der Katrin

Heute waren wir auf der Katrin (so heißt der Berg) bei Bad Ischl. Hinauf ging es mit der Katrin Bahn. Oben haben wir dann die „sieben Seen Wanderung“ gemacht. Die heißt so, weil man unterwegs einen Blick auf die sieben Seen des Salzkammerguts bekommt. Und natürlich auch auf die wunderschöne Bergwelt. Zum Abschluß waren wir …

Zu Besuch bei Kaiserin Sissi in Bad Ischl

Gestern waren wir nochmal mit dem Fahrrad in Bad Ischl um Sissi – Empress Elisabeth of Austria Hungaria – zu besuchen. Kaiserin Sissi und Kaiser Franz Joseph hatten ihren Sommersitz in Bad Ischl und die Villa wird heute noch von dem Urenkel der Kaiserin bewohnt. Danach ging es, vorbei an der Villa von Franz Lehar, …

Auf den Spuren von Kaiserin Sissi

Von Bad Goisern sind wir mit dem Fahrrad nach Ebensee am Traunsee gefahren. Auf dem Weg ging es durch Bad Ischl, dem Sommersitz von Kaiser Franz-Joseph und Kaiserin Sissi. Bis auf einige Villen und ein exklusives Kaffee am Ufer der Traun ist vom einstigen Glamour jedoch nicht mehr so viel übrig geblieben. Weiter ging es …

Von Bad Goisern nach Hallstadt am Hallstädter See

Geparkt haben wir am Sportplatz in Bad Goisern. Hier dürfen die Duschen und WCs benutzt werden und man gibt eine Spende an den Fussballverein für die Übernachtung. Von hier aus sind wir zum Hallstädter See bis Hallstadt gefahren. Zuerst am Fluß, dann am See entlang durch herrliches Alpenpanorama. In Hallstadt angekommen wird man vom internationalen …

Höhenwanderung von der Gablonzer Hütte am Gosau See

Heute sind wir mit der Seilbahn vom Gosau See zur Gablonzer Hütte gefahren und sind von dort aus den Höhenwanderweg gelaufen. Ca. 10km, ca. 380 Höhenmeter, mit wunderschöner Aussicht auf den Gosauer Kamm, den Dachstein und die Hohen Tauern. Das Wetter war gnädig bei ca. 25°C und viel Sonne. Zur Belohnung gab es einen leckeren …

Wieder unterwegs, aktuell in Österreich

Wir sind wieder unterwegs. Grobe Richtung Süden. Nachdem wir bei Nürnberg zwei Stunden im Stau standen, hatte ich keine Lust mehr und wir haben spontan in Freystadt übernachtet. Hübsches Städtchen mit einer schönen Kirche und vielen Storchennestern. Am nächsten Tag ging es zum Kloster Reutberg. Nach dem Mittagessen waren wir erst einmal satt und haben …