Wieder zu Hause

Wieder zu Hause. Unser Teichfrosch ist größer geworden und in dem Nistkasten, der eigentlich für Blaumeisen gedacht war, haben sich Hornissen ein Nest gebaut. Bisher haben sie sich noch nicht für uns und unser Essen interessiert. So lasssen wir sie zur Untermiete bei uns wohnen.

Zurück in Deutschland, Zwischenstop in Flensburg

Da haben wir uns vier Wochen darauf gefreut. Dänisches Eis mit Lakritz. Kostet hier in Flensburg 3 Euro, in Dänemark 50 Kronen, das sind ca. 8 Euro. Doch nicht alles so schlecht in Deutschland . Gegessen haben wir im nördlichsten Braustüberl Deutschlands, direkt am Flensburger Hafen. …. und mein Stevens ist immer dabei .

Assens und Toroe

Die Stadt Assens und die Halbinsel Toroe liegen an der Südwestlichen Seite der Insel Fyn. Von hier aus hat man schon Sicht auf die Flensburger Förde. Wir stehen an einem schönen Strand direkt am Hafen und machen eine kleine Fahrradtour auf die Halbinsel Toroe. Es sieht fast schon aus wie in der Karibik, wenn nur …

Insel Fyn von Norden nach Süden

Am Freitag sind wir an die Ostküste des Odense Fjords nach Bogense gefahren. Dort haben wir direkt am Wasser, neugierig beobachtet von einer Herde Hochland Rinder, zu Mittag gegessen. Von dort aus ging es weiter nach Kerteminde, direkt an den sehr schön anglegten Stadtstrand, in der Nachbarschaft zum Hafen. Dort gibt es eine Charterfirma, die …

Bogense und Odense Fjord

Auf dem Weg zum Odense Fjord haben wir noch das Städtchen Bogense besucht. Der Ort beeindruckt durch seine Innenstadt mit den vielen kleinen, bunten Häuschen. Zum Essen haben wir uns mal wieder Fisch und Chips bestellt. Richtig Essen zu gehen ist hier in Dänemark mit dem Euro fast unerschwinglich. Ein einfaches Gericht kostet schon rund …

Vom Limfjord zur Insel Fyn

Über den Limfjord ging es vorbei an Vogelschutzgebieten und der Muschelzüchter- und Künstlerstadt Lögstör direkt auf die drittgösste dänische Insel Fyn. Hier verbrachten wir zwei Nächte direkt am Lillebelt, dem kleinen Verbindungsarm zwischen nördlicher und südlicher Ostsee. Wir parkten gegenüber die Insel Fänö mit nur vier Einwohnern aber einer eigenen Fähre. Hier herrscht eine sehr …

An der Nordspitze Dänemarks

Zuerst waren wir im Bangsbo Bunkermuseum. Dabei handelt es sich um eine riesige Bunkeranlage aus dem zweiten Weltkrieg. Das besondere ist, daß viele der Bunker begehbar sind. Heute dient das Gelände als Schaafsweide, eine wesentlich sinnvollere Nutzung. Danach ging es an den einzigen Palmenstrand Dänemarks. Es ist gleichzeitig der nördlichste Palmenstrand Europas. Schließlich ging es …

Strandspaziergang und internationales Musikfestival in Saeby

Morgens waren wir in Ebeltoft, einer kleinen Stadt am Rande des Nationalparls Mols Bjerge. Danach haben wir einen langen Strandspaziergang entlang des Tontrup Strandes gemacht. Dann ging es nach Saeby, eine Kleinstadt direkt am Meer mit süßen alten Fachwerkhäusern. Zufällig fand auch noch ein „internationales“ Blasmusikfestival statt mit Gruppen aus Schweden, Norwegen, Deutschland und natürlich …