Berge und Meer

Vorbei an Pisa sind wir nun in Torre del Lago Puccini angelangt. Hier ist tatsächlich der Geburtsort von Puccini. Der Strand ist traumhaft und im Hintergrund sind die Berge in greifbarer Nähe. Eine tolle Kullisse. Das Wasser ist noch angenehm warm und wir haben die Gelegeneheit genutzt und mal wieder unseren Grill ausgepackt. Das Highlight …

Volterra

Der Tag begann mit Nebel über der Toskana und wie wir es vom Wochenende schon gewöhnt sind, mit Geböller seit Sonnenaufgang. Wochenende ist Jagdtag. Beim morgendlichen Spaziergang ist uns dann auch ein freundlicher Jagdhund und ein Jäger begegnet, der die Jagd abgesichert hat. Danach ging es weiter nach Volterra. Die Ursprünge von Volterra gehen auf …

San Gimignano

Heute haben wir San Gimignano besucht. Der Ort wimmelt von Touristen aus USA, Deutschland und Asien. Das Besondere des Ortes sind die vielen Türme, die das Stadtbild prägen. Darüber hinaus ist der Ort berühmt für seine Trüffelsalami und eine Eisdiele, die die Weltmeisterschaft der Gelaterias gewonnen hat.

Arcidosso, Abtei San Galgano und die Cappella di San Galgano a Montesiepi

Heute durfte die Drohne Mal wieder fliegen. Zuerst über dem Dorf Arcidosso. Über enge Gassen und unzählige Treppen erreicht man das Castello, das ca. 900n.Chr. fertig gestellt wurde und eine der am besten erhaltenen Burgen aus dieser Zeit ist. Nachmittags besuchten wir die Abtei San Galgano und die Cappella di San Galgano a Montesiepi. Die …

Im Naturschwefelbad Bagni San Filippo

Heute war ein besonderer Tag. Nachdem sich der Morgennebel über den Weinbergen gelichtet hatte, fuhren wir nach Bagni San Filippo. Dabei handelt es sich um eines der Naturschwefelbäder der Toskana, abseits des Massentourismus, wo man über einen Waldpfad die Quellen erreicht und in einem der Schwefelwasserbecken baden kann. Die Szenerie wird durch die riesigen Kalkstein …

Eindrücke aus der Toskana

Zuerst haben wir das Benediktinerkloster Monte Oliveto Maggiore besucht. Das Kloster wurde 1319 von Bernardo Tolomei aus Sienna zusammen mit seinen Freunden gegründet. Bemerkenswert ist der Kreuzgang mit Fresken aus dem 15Jhdt., die das Leben des heiligen Benedikt beschreiben. Fast noch mehr hat mich die Bibliothek mit den alten Büchern beeindruckt. Wie gerne würde ich …

Über den Passo di Bocca Trabaria (1049m) nach Arezzo

Über den Passo di Bocca Trabaria (1049m) fuhren wir nach Arezzo in der Toskana. Leider war es auf dem Pass nebelig und so konnten wir die versprochene tolle Aussicht nicht geniessen. Es soll auch ein wunderschönes Wandergebiet sein. Naja, vielleicht das nächste Mal. Das schöne am planlosen Reisen ist, daß man immer neue Gegenden und …

Auf dem Weg in die Toskana – Weltkulturerbe Stadt Urbino

Heute haben wir die Küste verlassen und sind ins Landesinnere mit Ziel Toskana gefahren. Pause machten wir in einem Ort namens Urbino. Urbino ist Weltkulturerbe und Universitätsstadt mit ca. 22.000 Studenten aber nur ca. 14.000 Einwohnern. Die ganze Stadt ist auf einem Berg gebaut und somit sind alle Gassen und Strassen extrem steil. Domiert wird …

Cabicce Monte

Mit dem Fahrrad ging es über Cattolica nach Cabicce Monte. Zuerst haben wir die hübschen Yachten im Hafen bewundert, die gerade eingewintert wurden. Wenige Meter weiter sind wir dann an der Ferretti Werft vorbeigefahren. Ferretti ist eine der bekanntesten, italienischen Werften für Motor Yachten. Jetzt wissen wir auch, daß diese in Cattolica gebaut werden. Dann …

Radtour von Riccione nach Rimini

Fahrradtour von Riccione nach Rimini. Rimini ist mit ca. 125.000 Einwohnern eine lebendige Stadt, die anders wie Riccione nicht nur vom Tourismus lebt. Bemerkenswert ist hier die Tiberiusbrücke die 14-21 n.Chr. von Kaiser Augustus begonnen und von Kaiser Tiberius vollendet wurde, also rund 2000 Jahre alt ist. Der Augustusbogen, einer der ältesten Triumphbogen Italiens, wurde …

Riccione

Der Tag hat mit Wäsche waschen begonnen. Das muß unterwegs auch mal sein. Danach sind wir nach Riccione gefahren. Riccione war eines der Seebäder der „Schönen und Reichen“ in den 50er / 60er Jahren. Z.B. Sophia Loren und Gina Lollobrigida. Daran erinnern viele Denkmäler, Statuen, Plakate und Skulpturen. Der Strand ist gesäumt mit einem Seebad …

Cesenatico

Heute waren wir in Cesenatico. Ein Städtchen in dem überall sichtbar ist, daß die Menschen vom Fischfang leben. Entlang den Kanälen liegen unzählige Fischerboote, die Abends auslaufen und früh morgens in den Hafen zurück kommen. Im Hafen gibt es mehrere Fischhallen, in denen der Fisch direkt verarbeitet oder zum Weitertransport vorbereitet wird. Direkt an den …

Lido di Spina

Zum Glück ist Wochenende. Denn die Strandbars haben nur noch am Wochenende geöffnet. Der Strand ist ca. 3,4km lang, mit sehr feinem Sand. Es wirkt nicht ganz so zugebaut, wie der Strand von Chioggia, aber das kann an der Nachsaison liegen und daran, daß schon alles abgebaut ist. Es sind nur noch wenige Strandspaziergänger unterwegs. …

Im Po Delta

Hier waren wir ja nun schon öfter. Allerdings noch nie so spät im Jahr. Bisher haben wir hier immer viele Flamingos gesehen. Dieses Mal waren nur noch sehr wenig da. Die sind auch schon Richtung Süden geflüchtet, der Wärme entgegen. Ansonsten war es sehr ruhig, nur wenige Radfahrer, die uns begegnet sind. Allerdings wurden wir …

Wochenmarkt in Chioggia

Heute war Wochenmarkt in Chioggia. Auf den italienischen Wochenmärkten gibt es nicht nur Käse, Wurst und Gemüse sondern auch eine Unzahl von Ständen mit Kleidung, Unterwäsche, Küchenutensilien, Handtaschen, Tüchern und vieles mehr. Hier kaufen auch sehr viele Italiener ihre Produkte für den Alltagsbedarf. Wir decken uns natürlich mit frischem Käse und Schinken ein. Chioggia ist …

Caorle in der Nachsaison

Ortswechsel nach Caorle. Hier waren wir ja schon im April. Jetzt ist definitiv mehr los. Die Wohnmobil Stellplätze sind fast alle voll. Die Hotels an der Uferpromenade haben jedoch alle geschlossen. Dieses Wochenende ist Daytona Beach Race. Am Strand wurden Hindernisse aus Sand aufgebaut und wer wollte und es seinem Auto zugetraut hat, konnte in …

Krank in Marina di Venenzia

Nun waren wir beide krank im Paradies. Krank im Urlaub passt ja nicht wirklich, denn wir sind ja gar nicht im Urlaub. Deswegen sind wir dennoch gut gelaunt, wenn es die Halsschmerzen und der Husten zulassen. Immerhin ist es besser, direkt am Meer eine Erkältung zu haben, mit gelegentlichen Strandspaziergängen, Kaffees, italienischem Eis und leckerem …