Autoterm Dieselheizung

Anbei die Bilder vom Einbau der Autoterm Dieselheizung von TigerExped in unserem Wohnmobil. Aufwand ca. 16h – 20h, verteilt auf 5 Tage. Dank der vielen Youtube Videos und der Unterstützung aus der Clever Facebook Gruppe machbar, wenn man das Werkzeug hat. (Wenn man das Werkzeug nicht hat, macht man sowas evtl. zum ersten Mal und lässt es besser sein.)

Diesel Heizung fertig eingebaut und angeschlossen

Bedienpanel PU27 (das kleine Schwarze)

Hinter der Verkleidung der Hutablage kann man einen Draht zur B-Säule durchstecken und damit das Anschlußkabel für das Panel nach oben ziehen

Anschlußkabel für das Panel. Nach unten wird es einfach hinter die Türdichtung geschoben.

Wenn man die beiden Schrauben oben löst, kann man die Verkleideung etwas abziehen und das Kabel nach oben durchführen.

Der schwarze Stecker links ist der Anschluß zum Bedienpanel. Leider ist das Kabel rund einen Meter zu kurz. Also gleich die Verlängerung dazu bestellen.

Die Tankentnahme habe ich über die Tankentlüftung eingebaut. Länge etwa 33cm ab Oberkante 90° Winkel.

So sieht es eingebaut aus.

Beim Sägen der Öffnung im Boden auf die quer laufenden Kabel achten. Das Blech ist nur ca. 1mm dick und lässt sich gut mit einem Schwingschneider durchtrennen. Um die Schräge des Bodens auszugleichen habe ich einen Rahmen aus Holz gebaut der auf der hinteren Seite leicht erhöht ist. Alle Schnittkanten mit Rostschutzfarbe bestrichen (und das Holz gleich mit). Das Loch ist für das Auspuffrohr der Dieselheizung.

Alle Kabel vormontiert an der Heizung. Um den Auspuff ist noch der Hitzeschutzschlauch in der Länge bis zum Hitzeschutzblech.

… und dann geht es unter das Auto

Zur Montage der Dieselpumpe habe ich einen längeren Winkel mit einem zusätzlichen Gummipuffer an die vorhandenen Ösen geschraubt.

Da ist die montierte Dieselpumpe und im Hintergrund der Schlauch für die Verbrennungsluft. Der liegt einfach da, über dem Hitzeschutzblech des Auspuff.

Den Dieselfilter habe ich samt Dieselleitung mit Kabelbindern an den Halterungen des Tanks festgezwirbelt.

Der Auspuff der Heizung passt wunderbar neben den Hauptschalldämpfer

So sieht es von Vorne aus. Das Warndreieck passt auch noch rein. Rechts die Sicherungen der Heizung.

… und so von Hinten

… und so von Oben

… und von Hinten mit verschlossener Klappe